Beispielprojekte

KIMW x cirplus
Als eine Zusammenarbeit in der Branche mit einem Start-up kann beispielhaft die Kooperation des Kunststoff-Instituts mit der Rezyklat-Plattform Cirplus genannt werden. Cirplus ist ein Start-up, welches die Möglichkeit schafft auf einer digitalen Plattform unterschiedliche Seiten zusammenzuführen. Hierbei werden Rezyklate gehandelt von unterschiedlichen Anbietern vom Compoundierer bis zum Kunststoffverarbeiter und entsprechend Kunden aus ähnlichen Bereichen auf die Plattform geführt. Ziel ist der Handel mit Rezyklaten und damit die nachhaltige Nutzung von Kunststoffen zu ermöglichen.

Mittelstand x Start-up
Ein Beispiel könnte ein mittelständisches Unternehmen sein, welches Kopiergeräte an Unternehmen verleiht. Dazu kommt ein Start-up mit dem Fokus auf den B2B-Bereich, welches eine neue Personalsoftware entwickelt, die auf Basis von Künstlicher Intelligenz die Auswahl von Kandidaten erleichtert. Beide Unternehmen beziehen sich mit Ihren Produkten auf ähnliche Kunden im B2B-Bereich, durch die zentralen Themen sind eine ganze Bandbreite an Kunden interessant. Das vorhandene Vertriebsnetzwerk des etablierten Unternehmens ermöglicht dem Start-up einen anderen Einstieg bei potentiellen Kunden und somit schnelle Möglichkeit der Etablierung des Geschäftsmodells.
Der Mittelständler profitiert von der Erweiterung seines Produktportfolios und profitiert beispielsweise über eine Provision, somit entsteht eine Win-Win-Situation.
Zudem ermöglicht die Zusammenarbeit die Erprobung von innovativen Geschäftsmodellen eine stetige Verbesserung von neuen Produkten und Dienstleistungen und auch die Möglichkeit ein Feedback zu bekommen vom Markt, ob sich die neuen Geschäftsmodelle überhaupt durchsetzen und am Markt etablieren.
LinkedIn-Umfrage
Eine Umfrage über den LinkedIn-Account des Kunststoff-Instituts bestätigte: Auch in der Kunststoff-Branche liegt Cross-Selling voll im Trend. Von den 73 Teilnehmern gaben mehr als zwei Drittel (68%) an, schon mit einem anderen Unternehmen kooperiert zu haben, um gemeinsam Produkte bei der gleichen Zielgruppe anzubieten.